Die Ausstellung „Hyperréalisme. Ceci n'est pas un corps" wandert. Nachdem sie in Bilbao, Canberra, Brüssel, Rotterdam, Lyon, Monterrey und Rotterdam gewesen ist, kommt sie nun nach Frankreich, dessen Pariser Version bereichert und zum Teil noch nie zuvor veröffentlicht wurde.
Etwa 40 Werke greifen hyperrealistische Darstellungen des Menschen im Laufe der Zeit auf. Zusätzlich zu den Werken bietet die Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit dem Mémorial de Caen konzipiert wurde, Interviews und Videos mit den Künstlern am Werk.
DAS IST INBEGRIFFEN :
- Zugang zur Sonderausstellung Hyperrealismus dies ist kein Körper
- Zugang zu den ständigen Sammlungen des Maillol-Museums
BEACHTEN SIE :
Ein ermäßigter Preis wird direkt beim Maillol-Museum gegen Vorlage eines Belegs angeboten für: Studenten, Jugendliche zwischen 19 und 25 Jahren, Senioren über 65 Jahre, Inhaber eines Behindertenausweises und eine Begleitperson, Arbeitssuchende, Inhaber des Bildungspasses.
Kinder unter 6 Jahren, Inhaber eines ICOM- oder ICOMOS-Ausweises und Journalisten haben gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises freien Eintritt ins Maillol-Museum.
Im Rahmen der Sicherheitsmassnahmen von Vigipirate bedanken wir uns im voraus bei Ihnen für Ihre Geduld wegen der Sicherheitskontrolle am Eingang des Denkmals. Deswegen keinen vorrangigen Zugang wird im Fall von grossem Strom von Besuchern versichert.
- Interviews und Videos mit den Künstlern
- Die vielfältigen Hintergründe der vorgestellten Künstler
- Die Parallele zum Museum, das dem Bildhauer Maillol gewidmet ist
Rue du Bac (Metrolinie / Metrolinien : 12)
Saint-Sulpice (Metrolinie / Metrolinien : 4)
Sèvres-Babylone (Metrolinie / Metrolinien : 10 und 12)