„Was man trägt“ ist die Bedeutung des Wortes Kimono, das ein Kleidungsstück bezeichnet, das vor über 1000 Jahren in Japan entstand. Ursprünglich für alle Menschen unabhängig von sozialem Status und Geschlecht gedacht, wurde es mit der Öffnung Japans für den Außenhandel Mitte des 19. Jahrhunderts auch in den Westen exportiert.
Heute wird es regelmäßig von den größten Modedesignern, aber auch auf innovative Weise von jungen Japanern neu interpretiert.
Die Ausstellung wurde vom Victoria and Albert Museum in London konzipiert, um den Kimono in all seinen Facetten, über Jahrhunderte und Kontinente hinweg zu präsentieren.
DAS IST INBEGRIFFEN :
- Zugang zu Dauer- und Wechselausstellungen
BEACHTEN SIE :
Die Reservierung eines Zeitfensters und eines Termins für den Besuch ist obligatorisch für den Zugang zur Ausstellung (je nach Verfügbarkeit). Der Link zur Auswahl von Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs wird Ihnen auf Ihrem E-Ticket mitgeteilt. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Termin so weit wie möglich im Voraus zu buchen.
Der Zugang zu den Sammlungen des Museums Quai Branly - Jacques Chirac ist gegen Vorlage eines gültigen Ausweises kostenlos für:
- Unter 18-Jährige für alle Sammlungen
- Unter 26-Jährige mit EU-Staatsangehörigkeit
- Alle, jeweils am ersten Sonntag eines jeden Monats
Koffer, Taschen und Rucksäcke, die größer als A3-Format sind, sind verboten, mit ihnen kann Ihnen der Eintritt ins Museum verwehrt werden.
Im Rahmen des Vigipirate-Plans danken wir Ihnen im Voraus für Ihr Verständnis für die Verzögerung, die durch die am Eingang des Museums eingerichteten Sicherheitskontrollen verursacht wird. Daher kann der vorrangige Zugang bei starkem Andrang nicht gewährt werden.
Kimono ensemble, HIROCOLEDGE by Hiroko Takahashi
Japan, 2009
© Image courtesy of Hiroko Takahashi
- Die Modernität eines zeitlosen traditionellen Kleidungsstücks
- Die Retrospektive im Laufe der Jahrhunderte
U-bahn Alma-Marceau (linie 9)
Pont de l'Alma (RER C)